Friedhoefe Frankfurt »

Südfriedhof in frankfurt Sachsenhausen

Der Südfriedhof im Stadtteil Sachsenhausen in Frankfurt wurde im Jahr 1868 eröffnet, um den alten Sachsenhäuser Friedhof in der Brückenstraße/Schifferstraße zu ersetzen. Die Trauerhalle im Stil des florentinischen Barocks wurde 1896 nach Plänen des Stadtinspektors Koch errichtet und nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1950 wiederaufgebaut.

Zahlreiche Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhe, darunter der Schriftsteller und Übersetzer Karl Dedecius, der Theologe Oswald von Nell-Breuning SJ und der Organist Helmut Walcha.

Der Südfriedhof ist als Parkfriedhof konzipiert und erinnert in Teilen an einen englischen Landschaftsgarten. Viele Gräber, der Eingangsbau sowie Ehrenmale stehen unter Denkmalschutz.

Besonderheiten: Besonders hervorzuheben sind die Grabstätten von Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie zivilen Opfern der Luftangriffe auf Frankfurt.

Auch in Sachsenhausen bieten wir Bestattungen an.

Adresse

Südfriedhof
Darmstädter Landstraße 229
60598 Frankfurt am Main

Fakten

  • Größe: ca.13 ha
  • Anzahl der Grabstellen: ca. 12.200
  • Anzahl Kriegsgräber: 315
  • Sitzplätze in der Trauerhalle: 120

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Friedhofsbezirk Süd

Verwalterin: Frau Leißner
Darmstädter Landstraße 229
60598 Frankfurt am Main
Telefon069 212 40354 oder 069 212 33160
E-Mail:

Servicezeiten

Montag bis Donnerstag
8:00 -12:00 Uhr und 13:00 -15:00 Uhr

Freitag
8:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten

November – Februar7:00 – 17:00 Uhr
März, Oktober7:00 – 18:00 Uhr
April, September7:00 – 20:00 Uhr
Mai – August7:00 – 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertageab 9:00 Uhr

Eingänge und Ausgänge

  • Haupteingang: Darmstädter Landstraße 229
  • Nebeneingänge: entlang der Darmstädter Landstraße in der Nähe der Haltestelle Südfriedhof Ost und Südfriedhof West

Anfahrt mit dem ÖPNV

  • Bus: Linien 30, 36, 653 und OF 50, Haltestelle Südfriedhof West
    Buslinie 48, Haltestelle Südfriedhof Ost

Parkplätze

  • Begrenzte Parkmöglichkeiten entlang der Darmstädter Landstraße
  • zwei Behindertenparkplätze

Aufgrund der Nähe zur Innenstadt empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise zu nutzen.

Friedhofsplan

Grabarten

  • Erdwahlgräber
  • Urnenwahlgräber
  • Rasenurnenwahlgräber
  • Erdreihengräber
  • Urnenreihengräber
  • Rasenurnenreihengräber

Barrierefreiheit

  • Toiletten: Barrierefreie Toiletten während der Öffnungszeiten.
  • Es gibt zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze mit einer Breite von 350 cm.