Bei einer Diamantbestattung handelt es sich um eine spezielle Form der Bestattung, bei der die Asche eines Verstorbenen in einen echten Diamanten umgewandelt wird.
Diese neuartige Bestattungsart ermöglicht es, eine bleibende Erinnerung in Form eines Diamanten zu schaffen, der die Einzigartigkeit und Persönlichkeit des Verstorbenen symbolisiert.
Der entstandene Diamant kann dann als Schmuckstück getragen werden oder in anderer Form als persönliches Andenken dienen.
Ablauf einer Diamantbestattung
Der Ablauf einer Diamantbestattung ist in der Regel folgendermaßen:
1. Beratung: Angehörige, die die Diamantbestattung in Erwägung ziehen, suchen ein spezialisiertes Unternehmen auf. Dort erhalten sie eine umfassende Beratung über den Prozess, die Kosten und die verschiedenen Möglichkeiten.
2. Ascheentnahme: Nach dem Tod wird eine kleine Menge Asche des Verstorbenen benötigt. Diese wird in der Schweiz von Algordanza entnommen.
3. Diamantproduktion: Die entnommene Asche wird in einem Hochdruck- und Hochtemperaturprozess zu einem Diamanten synthetisiert. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von den gewünschten Eigenschaften des Diamanten.
4. Schliff und Verarbeitung: Der entstandene Diamant wird geschliffen und poliert, um seine endgültige Form und Brillanz zu erhalten. Sie als angehörige können oft den Schliff und das Design auswählen.
5. Präsentation und Übergabe: Der fertige Diamant wird den Angehörigen überreicht. Dies kann in Form eines Schmuckstücks oder eines anderen gewünschten Formats geschehen.

In Deutschland unzulässig aber machbar
Da die Bestattungsart “Diamantbestattung” in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Friedhofspflicht nicht erlaubt ist, können nur entsprechende Firmen im benachbarten Ausland – in dem diese Art der Bestattung zulässig ist – eine entsprechende Umsetzung realisieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Herstellung des Diamanten die restliche Asche des Verstorbenen gemäß den deutschen Bestattungsgesetzen beigesetzt werden muss.
Kosten einer Diamantbestattung
Die Kosten einer Diamantbestattung variieren je nach Größe, Schliff und individuellen Wünschen.
Ein kleiner Erinnerungsdiamant mit etwa 0,4 Karat beginnt bei rund 4.000 Euro. Größere Steine mit einem Karat oder mehr können zwischen 13.000 und über 25.000 Euro kosten.
Zusätzlich zur Herstellung des Diamanten fallen weitere Kosten an, wie für die Kremation, die Überführung der Asche ins Ausland (z. B. in die Schweiz) und die Beisetzung der verbleibenden Asche in Deutschland.
Die Gesamtkosten können daher je nach individuellen Wünschen und Umständen erheblich variieren.

Wissenschaftliche Einblicke in den Diamantentstehungsprozess
Bei der Diamantbestattung wird der in der Kremationsasche enthaltene Kohlenstoff extrahiert und unter extremen Druck‑ und Temperaturbedingungen in einen Diamanten umgewandelt.
Dieser Prozess ahmt den natürlichen Entstehungsweg von Diamanten nach – jedoch in deutlich verkürzter Zeit.
Moderne Labortechnologien ermöglichen es, die Prozessparameter exakt zu steuern, sodass der entstandene Diamant hinsichtlich Schliff, Farbe und Reinheit individuell angepasst werden kann.
So bleibt die Einzigartigkeit des Verstorbenen symbolisch im Schmuckstück erhalten.
Emotionale und symbolische Bedeutung der Diamantbestattung
Ein Diamant gilt seit jeher als Symbol für Ewigkeit, Beständigkeit und unvergängliche Liebe. Die Umwandlung der Asche eines geliebten Menschen in einen funkelnden Edelstein schafft eine ganz persönliche Erinnerung, die Generationen überdauern kann.
Angehörige finden Trost darin, den Diamanten als Schmuckstück oder in anderer Form in ihren Alltag zu integrieren – als ständiges, leuchtendes Andenken an den Verstorbenen.
Diese innovative Bestattungsform verbindet moderne Technik mit emotionaler Symbolik und bietet so einen würdevollen Abschied, der weit über traditionelle Bestattungsrituale hinausgeht.
Zukunftstrends und Nachhaltigkeit in der Bestattungsbranche
Die Bestattungsbranche befindet sich im Wandel: Neben klassischen Formen rücken alternative und nachhaltige Bestattungsarten immer mehr in den Fokus.
Diamantbestattungen bieten hier einen innovativen Ansatz, indem sie vorhandene Ressourcen – speziell den in der Asche enthaltenen Kohlenstoff – optimal nutzen und in ein hochwertiges Erinnerungsstück verwandeln.
Durch den kontrollierten Laborprozess wird nicht nur ein individuelles Schmuckstück geschaffen, sondern auch ein Beitrag zu ressourcenschonenden Verfahren geleistet.
Diese Entwicklung spiegelt den Trend wider, Abschiedsrituale umweltbewusster und zugleich persönlicher zu gestalten.