Diamant­be­stattung in Frankfurt am Main

Diamant für eine Diamantbestattung

Bei einer Diamant­be­stattung handelt es sich um eine spezielle Form der Bestattung, bei der die Asche eines Verstor­benen in einen echten Diamanten umgewandelt wird. 

Diese neuartige Bestat­tungsart ermög­licht es, eine bleibende Erinnerung in Form eines Diamanten zu schaffen, der die Einzig­ar­tigkeit und Persön­lichkeit des Verstor­benen symbo­li­siert.

Der entstandene Diamant kann dann als Schmuck­stück getragen werden oder in anderer Form als persön­liches Andenken dienen.

Ablauf einer Diamant­be­stattung

Der Ablauf einer Diamant­be­stattung ist in der Regel folgen­der­maßen:

1. Beratung: Angehörige, die die Diamant­be­stattung in Erwägung ziehen, suchen ein spezia­li­siertes Unter­nehmen auf. Dort erhalten sie eine umfas­sende Beratung über den Prozess, die Kosten und die verschie­denen Möglich­keiten. 

2. Asche­ent­nahme: Nach dem Tod wird eine kleine Menge Asche des Verstor­benen benötigt. Diese wird in der Schweiz von Algor­danza entnommen. 

3. Diamant­pro­duktion: Die entnommene Asche wird in einem Hochdruck- und Hochtem­pe­ra­tur­prozess zu einem Diamanten synthe­ti­siert. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von den gewünschten Eigen­schaften des Diamanten. 

4. Schliff und Verar­beitung: Der entstandene Diamant wird geschliffen und poliert, um seine endgültige Form und Brillanz zu erhalten. Sie als angehörige können oft den Schliff und das Design auswählen.

 5. Präsen­tation und Übergabe: Der fertige Diamant wird den Angehö­rigen überreicht. Dies kann in Form eines Schmuck­stücks oder eines anderen gewünschten Formats geschehen.

In Deutschland unzulässig aber machbar

Da die Bestat­tungsart “Diamant­be­stattung” in Deutschland aufgrund der gesetz­lichen Fried­hofs­pflicht nicht erlaubt ist, können nur entspre­chende Firmen im benach­barten Ausland – in dem diese Art der Bestattung zulässig ist – eine entspre­chende Umsetzung reali­sieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Herstellung des Diamanten die restliche Asche des Verstor­benen gemäß den deutschen Bestat­tungs­ge­setzen beigesetzt werden muss.

Kosten einer Diamant­be­stattung

Die Kosten einer Diamant­be­stattung variieren je nach Größe, Schliff und indivi­du­ellen Wünschen.

Ein kleiner Erinne­rungs­diamant mit etwa 0,4 Karat beginnt bei rund 4.000 Euro. Größere Steine mit einem Karat oder mehr können zwischen 13.000 und über 25.000 Euro kosten.

Zusätzlich zur Herstellung des Diamanten fallen weitere Kosten an, wie für die Kremation, die Überführung der Asche ins Ausland (z. B. in die Schweiz) und die Beisetzung der verblei­benden Asche in Deutschland.

Die Gesamt­kosten können daher je nach indivi­du­ellen Wünschen und Umständen erheblich variieren.

Wissen­schaft­liche Einblicke in den Diaman­tent­ste­hungs­prozess

Bei der Diamant­be­stattung wird der in der Krema­ti­ons­asche enthaltene Kohlen­stoff extra­hiert und unter extremen Druck‑ und Tempe­ra­tur­be­din­gungen in einen Diamanten umgewandelt.

Dieser Prozess ahmt den natür­lichen Entste­hungsweg von Diamanten nach – jedoch in deutlich verkürzter Zeit.

Moderne Labor­tech­no­logien ermög­lichen es, die Prozess­pa­ra­meter exakt zu steuern, sodass der entstandene Diamant hinsichtlich Schliff, Farbe und Reinheit indivi­duell angepasst werden kann.

So bleibt die Einzig­ar­tigkeit des Verstor­benen symbo­lisch im Schmuck­stück erhalten.

Emotionale und symbo­lische Bedeutung der Diamant­be­stattung

Ein Diamant gilt seit jeher als Symbol für Ewigkeit, Bestän­digkeit und unver­gäng­liche Liebe. Die Umwandlung der Asche eines geliebten Menschen in einen funkelnden Edelstein schafft eine ganz persön­liche Erinnerung, die Genera­tionen überdauern kann.

Angehörige finden Trost darin, den Diamanten als Schmuck­stück oder in anderer Form in ihren Alltag zu integrieren – als ständiges, leuch­tendes Andenken an den Verstor­benen.

Diese innovative Bestat­tungsform verbindet moderne Technik mit emotio­naler Symbolik und bietet so einen würde­vollen Abschied, der weit über tradi­tio­nelle Bestat­tungs­ri­tuale hinausgeht.

Zukunfts­trends und Nachhal­tigkeit in der Bestat­tungs­branche

Die Bestat­tungs­branche befindet sich im Wandel: Neben klassi­schen Formen rücken alter­native und nachhaltige Bestat­tungs­arten immer mehr in den Fokus.

Diamant­be­stat­tungen bieten hier einen innova­tiven Ansatz, indem sie vorhandene Ressourcen – speziell den in der Asche enthal­tenen Kohlen­stoff – optimal nutzen und in ein hochwer­tiges Erinne­rungs­stück verwandeln.

Durch den kontrol­lierten Labor­prozess wird nicht nur ein indivi­du­elles Schmuck­stück geschaffen, sondern auch ein Beitrag zu ressour­cen­scho­nenden Verfahren geleistet.

Diese Entwicklung spiegelt den Trend wider, Abschieds­ri­tuale umwelt­be­wusster und zugleich persön­licher zu gestalten.

Bestat­tungs­arten Frankfurt »