Friedhof bockenheim in frankfurt
Der Friedhof Bockenheim in Frankfurt ist ein bedeutender Begräbnisort mit reicher Geschichte und bemerkenswerter Gestaltung.
- Achtgrößter Friedhof der Stadt
- Prominente Gräber:
Heinrich Ludwig (Bockenheimer Heimatforscher)
Walter Leiske (ehemaliger Bürgermeister von Frankfurt) - geschwungene Wegen, alte Baumalleen

Die Kombination aus historischer Architektur, kunstvollen Grabmalen und einer durchdachten, parkähnlichen Gestaltung macht ihn zu einem der schönsten und kulturhistorisch interessantesten Friedhöfe in Frankfurt.
Besonderheiten: Der Friedhof wurde im Jahr 1878 eröffnet und nach den Plänen des renommierten Gartenbaumeister Heinrich Siesmayer, der auch den Palmengarten in Frankfurt entworfen hat, gestaltet. Bemerkenswert ist, dass das ursprüngliche Sudhaus einer ehemaligen Brauerei zur Trauerhalle umgebaut wurde. Zahlreiche Grabmale stehen unter Denkmalschutz, darunter das Grab des Gartenbaumeisters Heinrich Siesmayer selbst.
Die Anlage selbst wurde im Stil eines historistischen Friedhofs angelegt und folgt den typischen Gestaltungselementen dieser Epoche.
Auch in Bockenheim bieten wir Bestattungen an.
Adresse
Friedhof Bockenheim
Ginnheimer Landstraße 97
60487 Frankfurt am Main
Fakten
- Größe: 6,1 ha
- Anzahl der Grabstellen: ca. 5.900
- Kriegsgräber: 82
- Sitzplätze in der Trauerhalle: 60
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontakt
Friedhofsbezirk nord
Verwalterin: Frau Korenke-Baum
Kollwitzstraße 27, 60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212–70818
E‑Mail:
Servicezeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 ‑12:00 Uhr und 13:00 ‑15:00 Uhr
Freitag
8:00 — 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
November — Februar | 7:00 — 17:00 Uhr |
März, Oktober | 7:00 — 18:00 Uhr |
April, September | 7:00 — 20:00 Uhr |
Mai — August | 7:00 — 21:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | ab 9:00 Uhr |
Eingänge und Ausgänge
- Haupteingang: Ginnheimer Landstraße 97, direkt gegenüber dem Markus-Krankenhaus.
- Nebeneingänge: entlang der Friedhofsgrenzen, insbesondere an der Solmsstraße und der Ohmstraße.
Anfahrt mit dem ÖPNV
- Bus: Linie 34, Haltestelle Markus-Krankenhaus
- Straßenbahn: Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Markus-Krankenhaus
Parkplätze
- Am Eingang steht ein Behindertenparkplatz (Breite 350 cm) zur Verfügung.
- In den anliegenden Straßen befinden sich öffentliche Parkmöglichkeiten.
- Parkhaus des Markus-Krankenhauses: Gegenüber dem Friedhof befindet sich das Parkhaus des Markus-Krankenhauses, das zusätzliche Parkmöglichkeiten bietet.
Die Anzahl der öffentlichen Parkplätze kann begrenzt sein. Bei größeren Trauerfeiern oder zu Stoßzeiten empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.
Friedhofsplan

Grabarten
- Erdwahlgräber für Erdbestattungen
- Urnengräber: Urnenwahlgräber, Rasenurnenwahlgräber
- Gemeinschaftsgrab: seit 2023, für Menschen mit Bezug zur Bockenheimer Gemeinde
Barrierefreiheit
- Toiletten: Während der Öffnungszeiten des Friedhofs stehen barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
- Es gibt einen ausgewiesenen Behindertenparkplatz mit einer Breite von 350 cm.
der “neue friedhof bockenheim”
Der Friedhof wird auch als “Neuer Friedhof Bockenheim” bezeichnet, weil er als Nachfolger des alten Bockenheimer Friedhofs errichtet wurde.
Der alte Friedhof von Bockenheim befand sich ursprünglich an der Schloßstraße. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung von Bockenheim im 19. Jahrhundert wurde der alte Friedhof zu klein. Deshalb wurde 1878 der neue Friedhof an der Ginnheimer Landstraße eröffnet. Um Verwechslungen mit dem alten Friedhof zu vermeiden, wurde der neue Begräbnisplatz als “Neuer Friedhof Bockenheim” bezeichnet. Der alte Friedhof Bockenheim existiert heute nicht mehr.
Gerne bieten wir auch Bestattungen im Stadtteil Bockenheim an.